Dr. phil. Heinz Baumann
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP

Mein Therapieangebot richtet sich an Erwachsene und ältere Menschen, die individuelle Lösungen zur Krisenbewältigung suchen.

Sie befinden sich in einer Lebenskrise und wissen nicht mehr weiter. Sie leiden an Erschöpfung, fühlen sich ausgebrannt (Burnout). An Ihrem Arbeitsplatz haben Sie Stress und erleben Ihre Arbeit als unbefriedigend. Sie werden von Ihren Arbeitskollegen nicht akzeptiert. Sie denken an Mobbing. Sie haben Angst vor Verlust Ihrer Stelle. In Ihrer Beziehung klappt es nicht mehr. Sie können nicht mehr miteinander reden oder streiten wegen Kleinigkeiten. Sie haben ein Kommunikationsproblem. Sie befassen sich mit dem Gedanken einer Trennung, einer Scheidung. Durch meine über 30-jährige Praxiserfahrung kann ich Ihnen professionelle Hilfe anbieten bei der Klärung sowie Bearbeitung solcher oder ähnlicher Lebenskrisen. In therapeutischen Gesprächen werden wir gemeinsam Lösungswege erarbeiten, die Sie unterstützen, Ihr Problem anzugehen und einen selbstbewussteren Umgang mit Ihren Konflikten zu finden.

Meine Psychotherapeutischen Angebote:

 

•  Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie

•  Psychoanalyse

•  Kurzzeittherapie

•  Supervision

Meine Schwerpunkte:

 

•  Menschen in einer existenziellen Krise, sei es durch Berufsunzufriedenheit, Mobbing, Burnout, Beziehungsproblemen, Trennung/Scheidung, Trauer oder Arbeitslosigkeit, Ruhestand, Einsamkeit.

 

 

•  Menschen mit mangelndem Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sowie Depressionen. 


ÜBER MICH


Ausbildung und Berufserfahrung:

 

1981 - 1989 Studium der klinischen und anthropologischen Psychologie sowie Psychopathologie und Neurophysiologie an der Universität Zürich

1994 Promotion zum Dr. phil.

1989 - 1995 Weiterbildung zum Psychoanalytiker am psychoanalytischen Seminar in Zürich PSZ

1999 Fachpsychologe für Psychotherapie FSP  /  Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut

1990 - 1994 Dozent für Psychologie an der Pflegefachschule des VZK in Uster

1998 - 2001 Psychotherapeut am ZEPT – Zentrum für Psychotherapie in Zürich

Seit 1995 Psychoanalytiker / Psychotherapeut in eigener Praxis


FINANZIERUNG


Anordnungsmodell / Abrechnung über Grundversicherung:

 

Seit 01.07.2022 gilt das Anordungsmodell, d.h. Neuregelung der psychologischen Psychotherapie im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung OKP.

 

Das Anordnungsmodell bedingt folgendes Vorgehen:
• Für die Durchführung einer Psychotherapie braucht es die Anordnung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin.*
• Sie konsultieren Ihren Arzt/Ihre Ärztin und besprechen mit ihm/ihr Ihr Anliegen.
• In der Folge verfasst der Arzt/die Ärztin zuhanden der Krankenkasse und mir als Psychotherapeuten eine Anordnung, in welcher der Grund für die Aufnahme einer Psychotherapie enthalten ist.
• Ab Datum der Anordnung kann die psychotherapeutische Arbeit aufgenommen und verrechnet werden.

Die erste Anordnung ist für 15 Sitzungen gültig und kann für weitere 15 Sitzungen verlängert werden.
Nach 30 Sitzungen braucht es eine Fallbeurteilung durch einen Psychiater oder eine Psychiaterin. Es kann sein, dass Sie hierfür zu einer Konsultation aufgefordert werden oder dass diese Beurteilung aktenbasiert geschieht.

Die Tarifhöhe wird durch den PsyTarif vorgegeben.

 

Das von mir bereits ausgefüllte Anordnungsformular können Sie hier herunterladen:

 Anordnungsformular PDF

 

Bitte bringen Sie die ärztliche Anordnung zusammen mit Ihrer Krankenkassenkarte zum Erstgespräch mit oder lassen Sie die Anordnung direkt von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin an meine HIN-geschützte E‑Mailadresse heinz.baumann@psychologie.ch zusenden.

 

Des weitern bitte ich Sie, das unten aufgeführte Patientenformular zur ersten Sitzung ausgefüllt mitzubringen.

 Patientenformular PDF

 

 

Individuelle Zahlung

 

Sie haben die Möglichkeit, die Kosten selbst zu tragen. Dies kann dann Sinn machen, wenn Sie wünschen, dass keinerlei Informationen an die Krankenkassen gehen oder wenn ein Anliegen ohne Krankheitswert vorliegt wie zum Beispiel eine Beratung oder Supervision.

Für Klientinnen und Klienten, welche die Therapiekosten selbst übernehmen gilt folgender Tarif: CHF 160.- / 60. Min. (inkl. Vor- und Nachbereitungszeit).

 

Der Tarif für Einzelsupervision beträgt: CHF 180.- / 60. Min.

 

 

Terminabsagen

 

Termine können bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin telefonisch oder per E-Mail abgesagt werden. Danach werden die Kosten für versäumte Termine in Rechnung gestellt.

 

 

Schweigepflicht

 

Als Psychotherapeut unterstehe ich der Schweigepflicht gemäss Art. 321 Ziff. 1 StGB.

 

 

* Anordnungsberechtigt sind Ärztinnen/Ärzte mit Weiterbildungstitel in Allgemeiner Innerer Medizin (Hausärztin/Hausarzt, HMO), in Psychiatrie und Psychotherapie, in Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oder in Kinder- und Jugendmedizin oder Ärztinnen/Ärzte mit dem interdisziplinären Schwerpunkt Psychosomatische und psychosoziale Medizin der Schweizerischen Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin. Leistungen im Umfang von höchsten 10 Sitzungen zur Krisenintervention oder Kurztherapien für Patientinnen und Patienten mit schweren Erkrankungen bei Neudiagnose oder bei einer lebensbedrohlichen Situation können auch Ärztinnen/Ärzte mit einem anderen Weiterbildungstitel anordnen.


KONTAKT



 

Psychoanalytische Praxis

Dr. phil. Heinz Baumann

Roswiesenstrasse 117

8051 Zürich

 

Mobile: 079 359 15 69

Email: heinz.baumann@psychologie.ch

Mail-Adresse ist HIN geschützt

 

 

Tram 9 bis Haltestelle Heerenwiesen

Tram 7 bis Haltestelle Roswiesen

Parkplätze in der Umgebung vorhanden (blaue Zone)

 

 

Dieses Feld ist erforderlich
Dieses Feld ist erforderlich Falsche E-Mail
Dieses Feld ist erforderlich
Dieses Feld ist erforderlich
Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet
Leider konnte Ihre Nachricht nicht gesendet werden

Psychoanalytische Praxis

Roswiesenstrasse 117

8051 Zürich

Mobile: 079 359 15 69

Email: heinz.baumann@psychologie.ch

Copyright © 2025 Heinz Baumann

Alle Rechte vorbehalten.

 

ImpressumDatenschutz