Datenschutzerklärung

 

 

Verantwortlich im Sinne des DSG:

 

Heinz Baumann
Roswiesenstrasse 117
8051 Zürich

 

E-Mail: heinz.baumann@psychologie.ch

 

 

 

Allgemeiner Hinweis

 

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung dieser Website sowie der darauf angebotenen Dienstleistungen. Sie informiert Sie über die Bearbeitung personenbezogener Daten während Ihres Besuchs auf der Website. Die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Gesetze gemüss den Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG).

 

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Logfiles)

 

Wenn Sie auf diese Website zugreifen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken bearbeitet:

Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,

• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung der Website, sowie

Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung sowie

zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles des Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten des Nutzers findet nicht statt. Ihre Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

 

SSL-/TLS-Verschlüsselung

 

Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Bearbeitung von Personendaten

 

Auf dieser Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Personendaten an uns übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Personendaten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten übermittelt und gespeichert:

Datum und Uhrzeit der Anfrage

URL, von der die Anfrage erfolgte

IP-Adresse

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Personendaten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen:

Datum und Uhrzeit der Anfrage

URL, von der die Anfrage erfolgte

• IP-Adresse 

sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.

 

Verwendung von Cookies

 

Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung:

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website erstellt und auf dem System des Nutzers zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut von diesem System aufgerufen, sendet der Browser das zuvor empfangene Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Website erleichtert werden.

Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Einige Funktionen dieser Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Auf der Website werden auch solche Cookies verwendet, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Diese Cookies kommen zum Einsatz, um die Nutzung der Website effizienter und attraktiver zu gestalten. Diese Website nutzt Google Analytics als Webanalyse Technologie.

 

Google Analytics


Unsere Websites verwenden Google Analytics, um die Nutzung der einzelnen Inhalte zu analysieren und zu verbessern. Dabei werden auch Personendaten (IP-Adressen) an Google Inc. USA übermittelt. Hierfür gelten die AGB und Datenschutzerklärung von Google Inc. USA. Mit der Benützung unserer Websites erklären Sie sich damit einverstanden.

 

Google Maps

 

Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

Externes Hosting

 

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

 

Diese Website wird durch folgenden Hoster betreut:


Infomaniak Network SA
Rue Eugène-Marziano 25

1227 Genève
Datenschutzerklärung: https://www.infomaniak.com

 

Die folgenden Daten werden durch unseren Hoster «Infomaniak Network SA» verarbeitet:
Um Dienstleistungen zuverlässig, technisch einwandfrei und auch gesetzeskonform erbringen zu können, legen die Server von Infomaniak Network SA so genannte Logfiles an. Diese enthalten Informationen wie:

• IP-Adressen

Datum und Uhrzeit

Protokollinformationen wie Protokolltyp, -Version, die gewünschte Aktion, Statuscodes oder Angaben zu den transferierten Daten

Fehlermeldungen

Infomaniak Network SA verwendet diese Informationen unter anderem zum Nachvollziehen und Lösen von technischen Problemen, zum Finden von menschenverursachten Fehlern, zum Abwehren von Angriffen auf deren Infrastruktur, zur Unterstützung von Post-Mortem Analysen bei gehackten Kundenwebsites oder auch zum Erstellen der Besucherstatistiken für Ihre Website.

Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer Angebote entsprechend verbessert werden können.

Die Daten verbleiben bis zum Wegfall der betrieblichen Notwendigkeit und dem Ablauf der gesetzlich oder vertraglich festgelegten Fristen auf den Systemen von
Infomaniak Network SA und werden danach automatisch gelöscht.

 

Ihre Rechte

 

Gestützt auf das Datenschutzgesetz haben Sie verschiedene Rechte wie beispielsweise ein Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir stehen Ihnen für weitere diesbezügliche Informationen gerne zur Verfügung.

 

Änderungen

 

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.


Zürich, 03.01.2025

 

 

Quelle: activeMind.ch